[...] Samstag war ich wieder in der Schweizer Spezialitäten Fabrikation um die Auflösung meines Bilderrätsels abzuholen Es ist aus den schnöden Stahlrohren, nein @Reinhard es ist kein Heizkreisverteiler, ein wunderschönes AT1-S Frameset geworden, das von mir zwei Stunden später auf einem Campingplatz durch Anreicherung einer Shimano XT Gruppe, einer eThyrteen 9-44 Kassette, eines 38 er Kettenblatt und der von W&W gelieferten Beigaben zu einem tollen Alpentourer ergänzt wurde.
Die ersten Probefahrten in den Bergen zeigten das die Übersetzung gut funktioniert. Ich war auf der Spezi nach der Probefahrt sehr angetan und hatte mich schon auf das Rad gefreut, hatte aber auch meine Zweifel ob mir meine Euphorie nicht vielleicht einen Streich gespielt haben könnte. Also war ich gespannt, regelrecht ungeduldig das AT1S endlich auszuprobieren.
Der Campingplatz auf dem ich den Aufbau gemacht habe liegt in den Schweizer Bergen auf einem Hügel eine wirklich flache Stelle gibt es dort nicht.
Der erste Eindruck, ich setze mich auf, nein , in das Rad und habe gleich das Gefühl Bestandteil der Maschine zu sein. Einklicken, antreten, losrollen, keine Unsicherheit, keine Wackelei, oje jetzt muss ich gleich einen geschotterten Anstieg hoch, soll ich ausklicken, nein rund treten, Super funktioniert auf Anhieb. Ich bin mutig, fahre aus dem Campingplatz , hinter dem Tor geht es gleich im 10% Anstieg 30 hm hoch, kleiner Gang gemütliches treten 6 vielleicht 7 Km/h, geht, kein Wackeln oder Ausnutzung der Fahrbahnbreite, ok oben umgedreht und Schussfahrt runter, die Bremsen packen zu weder Rahmen noch Gabel fühlen sich weich an.
Die Fahrt heute zur Arbeit und zurück zeigte das sich das Rad zwar gemütlich anfühlt und nicht so fordernd wirkt wie ein Schlitter oder die Windcheetah, aber unter dem Strich auf der Arbeitsstrecke kaum langsamer ist.
Mein Fazit nach drei Tagen:
Ein Hersteller der in bester Handwerkertradition einen Rahmen baut der in seiner Konzeption wirklich stimmig ist. Das Team von W&W ist super freundlich und man spürt die Liebe mit der sie Ihre Produkte bauen.
Das Finish der Lötnähte ist nicht perfekt, wäre aber mit einigen Stunden Mehrarbeit und entsprechendem Aufpreis machbar. Ich betrachte es als Unikat dem man die Handarbeit ansieht. Das Rad fährt sich traumhaft und ich freue mich schon auf die nächste Ausfahrt und hoffe dann auch schönere Bilder liefern zu können. [...]
Gruß Armin
Das Rad fährt sich traumhaft und ich freue mich schon auf die nächste Ausfahrt
Kommentar schreiben